Presseaussendung - Salzburg, 4. Dezember 2024
Verwenden statt verschwenden: INTERSPAR unterstützt „Bewegung Mitmensch“
Lebensmittel sind kostbar. Darum spendet der INTERSPAR-Hypermarkt in Mistelbach (Niederösterreich) nicht verkaufte, aber noch genießbare Lebensmittel an den örtlichen Sozialmarkt. In ganz Österreich arbeiten SPAR und INTERSPAR freiwillig mit über 200 karitativen und gemeinnützigen Organisationen zusammen, die Lebensmittel zur Grundversorgung an Bedürftige weitergeben. Dadurch werden jährlich Tonnen an wertvollen Lebensmitteln gerettet.
Der INTERSPAR-Hypermarkt in Mistelbach kooperiert seit knapp zehn Jahren mit dem Verein „Bewegung Mitmensch“ und überreicht regelmäßig Lebensmittelspenden an die freiwilligen Helfer:innen der Sozialorganisation. Auf Initiative von Vereinsvorstand Dipl.-Ing. Franz Schneider und im Rahmen der Ö3-Aktion „72 Stunden ohne Kompromisse“ wurde vor einem Jahr der Grundstein für eine weitere Zusammenarbeit gelegt. „Nach den Kassen steht seit dem eine Spendenbox für haltbare Lebensmittel bereit, wo die Kundschaft Artikel an den Verein abgeben kann. Diese werden kostenfrei an bedürftige Menschen im Großraum Mistelbach weitergegeben“, erklärt Robert Staudigl, INTERSPAR-Geschäftsleiter in Mistelbach. Im Zuge der Zusammenarbeit fanden in diesem Jahr zusätzlich zwei Spendenaktionen statt: Mit Anfang des Jahres wurden rund 100 Spendenboxen von INTERSPAR an „Bewegung Mitmensch“ überreicht – Mitte Oktober fand die zweite Spendenrunde statt. Für das Jahr 2025 sind weitere großangelegte Sammelaktionen geplant. Dipl.-Ing. Franz Schneider, Vorstand des Vereins „Bewegung Mitmensch“, betont: „Uns ist es wichtig, Brücken zwischen den Menschen zu bauen und die zu unterstützen, die aus unterschiedlichen Gründen auf die Unterstützung der Gemeinschaft angewiesen sind. Wir sehen uns nicht nur als Hilfsorganisation, wir sind auch da, um Aufklärungsarbeit zu leisten und Verständnis zu fördern, denn damit tragen wir einen entscheidenden Beitrag zu mehr sozialer Gerechtigkeit bei. Darum sind wir für Partner wie INTERSPAR sehr dankbar, die dem Ganzen auch eine Bühne bieten.“
Gegen die Verschwendung von Lebensmitteln
Bei INTERSPAR und SPAR Österreich sind die Abläufe darauf ausgelegt, möglichst alle Lebensmittel zu verkaufen. Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Bestellprozess und der Abverkauf von Produkten kurz vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) sorgen dafür, dass nur ein bis zwei Prozent der angebotenen Lebensmittel nicht verkauft werden. Jeder INTERSPAR-Hypermarkt, der Sozialmärkte bzw. soziale Einrichtungen von Caritas oder Team Österreich Tafel in der Nähe hat, arbeitet mit diesem zusammen. Mehr zur Initiative „Lebensmittel sind kostbar“ unter
https://www.spar.at/nachhaltigkeit/gesellschaft/lebensmittel-sind-kostbar
Quelle: Pressetext von Astrid Hütter, MA Senior-Kommunikationsmanagerin Konzern-PR und Information SPAR Österreichische Warenhandels-AG
Bild1: Spendenübergabe an den Verein „Bewegung Mitmensch“. © INTERSPAR/Brunnbauer
V.l.n.r: INTERSPAR-Geschäftsleiter Mistelbach Robert Staudigl, Edith Neubauer vom Verein „Bewegung Mitmensch“, INTERSPAR-Mitarbeiterin Anita Führinger und Dipl.-Ing. Franz Schneider, Vorstand des Vereins „Bewegung Mitmensch“.